Besucher erobern saarländischen Ausweichsitz
Samstag, 22. August 2009

Veranstaltung über und im Bunker mit starker Resonanz

Besucher-Premiere im Ausweichsitz (Räume für die Sicherheitskräfte) unter dem Hochwald-Gymnasium.

In den 3. Weltkrieg zogen die 100 Gäste der Veranstaltung „So war der 3. Weltkrieg“ - ein provokanter Titel, wie Dr. Jörg Müller vom Verein für Heimatkunde Wadern e.V. feststellte. Doch die Inhalte waren nicht weniger provozierend, denn es wurde konkret: Was planten die Regierungen von Bund und Ländern in der Zeit des Kalten Krieges für den „Tag X“? Wie weit reichte diese Planung in das ganz normale Leben, ohne das es durch die Bevölkerung bemerkt wurde? In der Mediothek des Hochwald-Gymnasiums in Wadern wurden in zwei Vorträgen Fakten genannt. Anschließend ging es für die Gäste in den Keller – und damit in die Praxis.

Erstmals standen die Räume offen, die vor einem halben Jahrhundert als Teil des Ausweichsitzes der saarländischen Landesregierung eingerichtet wurden. Aus dem gesamten Saarland, selbst aus dem badischen Karlsruhe und Luxemburg waren Gäste zur Veranstaltung angereist. Und es hat sich gelohnt. Denn neben den Vorträgen von Jörg Diester, Mitarbeiter in den Dokumentationsstätten Regierungsbunker, Bad Neuenahr-Ahrweiler und Ausweichsitz Nordrhein-Westfalen, sowie von Schulleiter Wolfgang Wagner zur Notstandsplanung und deren lokalen Umsetzung im Gymnasium, öffneten sich Interessierten erstmals jene zwei ominösen Stahltüren im Keller.

Oben Theorie, unten Praxis: Vortrag in der Mediothek des Gymnasiums zur deutschen Notstandsplanung (im Bild: Begrüßung durch Dr. Jörg Müller vom Verein für Heimatkunde e.V.).

Im Lehrbetrieb tauchen hier seit einiger Zeit die Schüler im Rahmen des Geschichtsunterrichtes zum Thema „Kalter Krieg“ ab, nun also auch erstmals Menschen darüber hinaus. Viele Waderner, darunter ehemalige Schüler, nutzten die Gelegenheit, um die geheime Welt in Augenschein zu nehmen, von der bis Oktober 2008 rein gar nichts bekannt war. Wolfgang Wagner berichtete über seinen ersten Tag als Schulleiter 1991, an dem der Hausmeister zu ihm kam und unter vier Augen mitteilte: „Sie wissen noch nicht alles über unser Haus. Es gibt da ein Geheimnis im Keller.“ In Augenschein nehmen konnte er dieses Geheimnis über viele Jahre nicht, denn es galt als „Geheim“, „und als Pädagoge eines Gymnasiums ist man vielleicht alles, nur nicht geheimeingestuft". Erst im Oktober 2008 öffneten sich – nach 17 Dienstjahren – für den Schulleiter die Räume, deren Inhalt sich in hervorragendem Zustand präsentierte. Die Technik war eingemottet und funktionierte tadellos, der Fußboden sah aus wie neu, obwohl er bereits 49 Jahre auf dem Buckel hatte.

Selten kann man heute noch die Technik der 60er Jahre in einem Ausweichsitz so genau unter die Lupe nehmen, wie zur Veranstaltung „So war der 3. Weltkrieg“ in Wadern.

Am 2. September 2009 fand nun auch für jene die Reise in das mysteriöse Unterreich statt, die oberirdisch als Schüler das Abitur ablegten – und das seit 1959. So recht glauben konnte niemand, was es da zu sehen gab: 40 Betten, Fernschreibmaschinen im Kühlschrankformat, Duschen der Dekontaminierung und eine Luftversorgungsanlage mit Handkurbeln. Ein Stück Vergangenheitsbewältigung, bei der auch klar wurde, dass Wadern im Bedrohungsszenario der Blöcke mehr Bedeutung zukam, als man dachte. Hierher sollte die Saarbrücker Landesregierung im Kriegsfall evakuiert werden - allein dazu gab es nach den Vorträgen reichlich Fragen.

Für Wolfgang Wagner war dieser Abend und das starke Besucherinteresse weitere Motivation bei seinem Bemühen, die Bunkeranlage in der Zuständigkeit vom Saarbrücker Innenministerium - und unter deren Obhut steht der Komplex noch immer - an den Landkreis zu überstellen. Dann, so hofft der Pädagoge, ließen sich weit mehr Veranstaltungen zum Thema durchführen. Bereichert werden könnten diese dann durch die Freigabe entsprechender Akten, die bei der Landesregierung wegen ihrer Verschlussgrade nicht zugänglich sind. Keine böse Absicht, sondern eine Frage der Amtsübergabe von einer Generation an die nächste: Mit Ende des Kalten Krieges wurden die bearbeitenden Referenten nicht mehr mit den VS-Graden ausgestattet, die für diese Unterlagen notwendig sind. So haben Mitarbeiter heute keinen Zugriff auf das Werk ihrer Vorfahren - noch. Denn auch das kann sich, dank öffentlichen Interesses, ändern.

Der Verein Heimatkunde Wadern e.V., das Hochwald-Gymnasium und ausweichsitz.de bedanken sich bei den Gästen des Abends für ihr Kommen und das gezeigte Interesse.