Im Raum der Stromversorgung: Auch hier dokumentiert der Bunker ungewöhnliche Lösungsansätze. So steht der Verteilerschrank auf zwei gebogenen Kufen und kann, ähnlich wie ein Schaukelstuhl, bei Erschütterungen des Bunkerkörpers mitschaukeln. Ein zwei Meter langes Pendel unter dem Schrank mit einem Gewicht sorgt für die nötige Trägheit und ein Auspendeln des gesamten Schaltschrankes. Das setzt einen kleinen „Pendelkeller“ voraus, dem man hier in der Bodenplatte eingelassen hatte. Entsprechend sind die Führungen an der Oberseite: Der Schrank kann nach rechts und links (in Blickrichtung) um einen halben Meter mitschwingen – auch dafür gibt es Führungsschienen, aber keine feste Verbindung.